Die Classic-Alternative

Rahmenterminplan

 

2025/26

__________________________

Altersklasseneinteilung

    


    

Die Meisterschaft ist beendet.....

Auch die „Youngsters“ gestalteten ihren Wettkampftag sehenswert und ereignisreich. Bereits die erste Starterformation demonstrierte die Ergiebigkeit der Plankstädter Anlage. Die ersten Zeichen setzte SKV Mörfelden mit drei „5ern“ von Dieter Nielsen (502), Holger Liebold (520) und neuem deutschen Rekord von Stephan Michel über 574.Leider konnten aufgrund eines Meldefehlers nur fünf Hessen starten. Parallel dazu reihte sich Uwe Köhler (504) für TuS Gerolsheim (Rheinhessen-Pfalz) bei den großen Ergebnissen mit ein, die mit gesamt 2777 die Spitze des Teilnehmerfeldes übernahmen. Mit 525 und 503 eröffneten im zweiten Startblock Marcus Dillmann (VWSK Wiesbaden/Hessen) und Bruno Pfeifer (KV Hemsbach/Baden) für ihre Teams und traten dem „Club der 500er“ bei. Leider konnte auch Wiesbaden aufgrund eines Meldefehlers keinen sechsten Starter stellen. Während KSV Heinrichsbrücke Gera (2749/Thüringen) und KV Schweinfurt (2697/Bayern) in der Endbilanz nicht in vordere Reihen vordringen konnten, entthronte KV Hemsbach (2846) den bis dato führenden TuS Gerolsheim. Der letzte Startblock mit den jeweiligen Landesmeistern sollte zeigen, ob Hemsbach auch bei den A-Senioren die Nase vorn behalten sollte, denn mit den ersten Startern setzte Thomas Buchner mit 515 (VdK Aschaffenburg/Hessen) den nächsten Akzent. In seinem eigenen „Wohnzimmer“ ließ Jens Petri 505 folgen und meldete Plankstadt ins Rennen zurück; Aschaffenburg aber konterte mit Thomas Haas (531) und Uwe Steigerwald (510), womit die Zwischenbilanz eindeutig einen Vorteil von 138 Kegeln zugunsten der Hessen auswies. In der Schlussphase meldete sich Gerald Drescher (SKC Mehlingen/Rheinhessen-Pfalz) mit 519 und verwies am Ende Gerolsheim noch auf Platz 5. Gleichzeitig nutzten die „Plänkschter“ Hausherren leichte Schwächen der führenden Aschaffenburger mit Jörg Schneider (510) und Bernhard Mahler (506), um an sie heranzureichen. Schlussendlich fingen sie Hemsbach noch ab, aber trotz Auswechselung verteidigte der hessische Landesmeister und amtierende Rekordhalter seinen Titel erfolgreich.

Ergebnisliste Senioren A Mannschaften

  1. VdK Aschaffenburg (Hessen) 2953
  2. KV Plankstadt (Baden) 2906                                    
  3. KV Hemsbach (Baden) 2846

Seite zurück  Set 4/8  Seite vor
750_2859.jpg
750_2860.jpg
750_2861.jpg
750_2862.jpg
750_2863.jpg
750_2864.jpg
750_2865.jpg
750_2866.jpg
750_2867.jpg
750_2868.jpg
750_2869.jpg
750_2871.jpg
750_2872.jpg
750_2873.jpg
750_2874.jpg
750_2875.jpg
750_2876.jpg
750_2877.jpg
750_2878.jpg
750_2879.jpg
750_2880.jpg
750_2881.jpg
750_2882.jpg
750_2883.jpg

Siegerehrung

Seite zurück  Set 1/2  Seite vor
750_3003.jpg
750_3004.jpg
750_3005.jpg
750_3006.jpg
750_3007.jpg
750_3008.jpg
750_3009.jpg
750_3012.jpg
750_3013.jpg
750_3014.jpg
750_3015.jpg
750_3016.jpg
750_3017.jpg
750_3019.jpg
750_3020.jpg
750_3021.jpg
750_3023.jpg
750_3024.jpg
750_3025.jpg
750_3026.jpg
750_3027.jpg
750_3029.jpg
750_3030.jpg
750_3031.jpg

STARTBUCH 

Auf der extra dafür eingerichteten Facebookseite unter https://www.facebook.com/dccseniorenmannschaft/

wird mit Bildern und Videos berichtet.

Link zum LiveTicker der Senioren A Mannschaften:https://dcu-ev.de/spj1819/lt-trenner1819/dcc-meisterschaften1819/dcc-sena-ma-2019

Beitrag erstellt: Rüdiger Appel

Bilder: Achim Rühle u. Thomas Speck

Text: Astrid Herger