Die Classic-Alternative

LiveTicker von der 10. DCC Mannschaftsmeisterschaft vom 06.- 07. Juli 2024 in Lampertheim     

 Seniorinnen Mannschaften                                         Senioren B Mannschaften                                           Senioren A Mannschaften

 

Spielpläne 2024/25

Rahmenterminplan

 

2023/24

Stand: 29.01.2024  

2024/25

Stand: 10.05.2024

__________________________

Altersklasseneinteilung

    


    

Wir gratulieren dem alten und neuen Deutschen Meister PSV Franken Neustadt 🏆 und dem Vize-Meister SKC Monsheim

 

Bei idealem Kegelwetter eröffnete DCU-Präsident Jens Bernhard am vergangenen Samstag, den 18. Mai 2024 um 12.45 Uhr das Entscheidungsspiel um den Deutschen Klubmannschaftsmeister 2023/24 der Bundesliga Männer 200 Wurf.

Um es vorweg zu nehmen: es war ein würdiges und denkwürdiges Finale um den Titel.

Mut, Leidenschaft, Kampfeswille und hingebungsvoller Einsatz aller Akteure waren die Zutaten für ein hochklassiges und spannendes Endspiel. Dazu noch die top präparierten Bahnen und eine Fan-Kulisse samt deren Unterstützung, die ihresgleichen sucht.

Zu Beginn kamen die Monsheimer nicht so recht in Tritt, was die Neustädter kaltschnäuzig ausnutzten und sich ein kleines Polster erspielten. Ein glänzend aufgelegter Wellach und sein fulminanter Mitspieler Müller zeigten Krüger/Schulz, wo Bartel den Most holt. So standen 79 Kegel Vorsprung "auf der Uhr" zum Halbzeit des Startpaares. Im dritten Durchgang zauberten dann alle vier und zelebrierten Sport auf höchstem Niveau; Krüger/Schulz zusammen mit 537 Kegel, Wellach/Müller 533 Kegel. Am Ende waren es dann doch 113 Kegel Rückstand, dem die Monsheimer "hinterherliefen". Wer nun glaubte, nach dem Startpaar wäre die Messe gelesen und PSV Franken Neustadt schaukelt das Spiel nach Hause, der irrte sich, den die Monsheimer lieferten Kugel um Kugel einen tollen Fight. Routinier Böss und sein Monsheimer Mitstreiter Kräuter kämpften wie die Löwen um jedes Holz. Die Neustädter versuchten dagegen zu halten, was Kalb auch eindrucksvoll gelang. Am Ende verringerte Monsheim auf 35 Kegel Rückstand.

Was danach im Schlusspaar kam, war nichts für schwache Nerven. Die Partie wogte hin und her, Monsheim gab alles, kämpfte sich heran, hatte kleine Schwächephasen, was Neustadt abgezockt nutzen konnte und Monsheim stets auf Distanz hielt. Immer wieder zeigten die Akteure Nerven, die Spannung stieg, da auch Hönninger nicht wie gewohnt sein Spiel aufziehen konnte. Finals haben ihre eigenen Gesetze und so haderte auch der Monsheimer Altmeister Breyvogel ein ums andere Mal, gab wie sein Mitspieler Klonner jedoch nie auf. Die Auswechslung von Gäbelein für J. Bieberbach zum dritten Durchgang des Schlusspaares schien nur nur kurz ein taktischer Fehler zu sein, doch Gäbelein spielte auf seiner Schlussbahn sein ganzes Können aus und wies das Monsheimer Schlusspaar Breyvogel/Klonner endgültig in die Schranken. Es zeigt sich einmal mehr, dass Kegeln auch Kopfsport ist und mentale Stärke ein nicht zu unterschätzende Rolle spielt; es ist eben ein Präzessionssport und kein Kraftsport.

Ein spannendes und überaus dramatisches Finish fand mit Neustadt seinen Sieger.

So heißt der alte und neue Meister PSV Franken Neustadt. Das Präsidium gratuliert dem Meister Neustadt und dem Vizemeister Monsheim.

Stimmen zum Spiel:

Jürgen Bieberbach (Kapitän Neustadt): "Das war ein spannendes Match auf Augenhöhe. Beide Mannschaften lieferten hier ganz ganz viel Qualität ab. Monsheim zeigte super viel Moral und trotzten uns bis zur letzten Kugel alles ab. Dafür meinen aller höchsten Respekt. Aber auch vor meinem Team ziehe ich den Hut, das war heute Werbung für den Kegelsport."

Bastian Bieberbach (Neustadt-Vorsitzender und Spieler): "Als Vorstand und Spieler bin ich natürlich sehr stolz und glücklich. Die Saison war sehr lang und wir haben heute nochmal alles hineingelegt. Mit viel Leidenschaft, Biss und am Ende auch mit dem nötigen Quäntchen haben wir den Titel-Hattrick eingefahren. Vor allem unsere drei Leistungsgaranten zeigten auf den anspruchsvollen Bahnen ihr ganzes Potenzial und bewiesen damit ihre Nervenstärke."

Gerd Böss (Mannschaftsführer Monsheim): "Wir sind natürlich sehr enttäuscht. Es war das erwartet harte und enge Spiel. Schlussendlich gratulieren wir natürlich dem PSV und werden nun die Vizemeisterschaft auch feiern und kommende Saison neu angreifen."

Jens Bernhard (Präsident DCU): "Glückwunsch zur Titelverteidigung an den PSV Franken Neustadt und zur inoffiziellen Klub-Weltmeisterschaft, denn wir – die DCU - sind weltweit die Letzten, die Kegeln über 200 Wurf spielen. Lampertheim bot einen mehr als würdigen Rahmen. Ein denkwürdiger Tag. Beide Mannschaften und die Zuschauer machten Werbung für unseren Sport."

   

 

LiveTicker: Entscheidungsspiel aus Lampertheim

 

Bilder vom Entscheidungsspiel aus Lampertheim

Seite zurück  Set 1/2  Seite vor
dcu-1.jpg
dcu-10.jpg
dcu-11.jpg
dcu-12.jpg
dcu-13.jpg
dcu-14.jpg
dcu-15.jpg
dcu-16.jpg
dcu-17.jpg
dcu-18.jpg
dcu-19.jpg
dcu-2.jpg
dcu-20.jpg
dcu-21.jpg
dcu-22.jpg
dcu-23.jpg
dcu-24.jpg
dcu-25.jpg
dcu-26.jpg
dcu-27.jpg
dcu-28.jpg
dcu-29.jpg
dcu-3.jpg

Bilder: Birgit Kaschta

Artikel u. Text: Rüdiger Appel/J. Bernhard

 

Die Clubmeisterrunde ist auf der Zielgeraden.

Das Präsidium gratuliert dem KSV Gebesee zum dritten Platz, damit zur Bronzemedaille und dem Titel 3. Deutscher Clubmannschaftsmeister 2023/24.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.