Die Classic-Alternative

     

   LiveTicker der 10. DCC Einzelmeisterschaft vom 22.-23. Juni 2024 in Markranstädt:     Frauen u. Männer     U23 w/m     Jugend

 

Rahmenterminplan

 

2023/24

Stand: 29.01.2024  

2024/25

Stand: 10.05.2024

__________________________

Altersklasseneinteilung

    


    

10. Deutsche Classic-Cup Einzelmeisterschaft der Senioren/innen A/B/C vom 08. / 09. Juni 2024 in Lampertheim (Baden)

Mit den sechs Senioren Disziplinen im Einzel begannen die Deutschen Meisterschaften und der letzte Akt der laufenden Saison. Somit stand Lampertheim am zweiten Juni-Wochenende ganz im Zeichen der Senioren.

Vorläufe:

Senioren A

Im ersten Startblock eröffneten die „Youngsters“ das Wochenende und der Thüringer Titelverteidiger Norbert Graul meldete mit dem ersten und fehlerfreien „5er“ des Tages (511) seine Ambitionen auf das Double an. Selbst ein gut aufgelegter Jürgen Schulter (456) konnte ihm nur bedingt folgen. Aber der nächste Starter dieser Disziplin, Michael Lohrer, setzte mit dem Tagestopwert von 543 die Messlatte noch ein ganzes Stück höher. Ganz stark präsentierte sich die dritte Startreihe – Frank Steffan (463), Dirk Altwasser (462) und Jörg Böckle (457) legten nach. Spätestens zeigte sich, 450 und mehr sind für die Runde der letzten Zwölf erforderlich und der vierte Startblock konnte seine Vorgänger noch toppen: Jörg Heinke (484), Heiko Becker (463) und Uwe Stollberg (462) empfahlen sich ebenfalls für den sonntäglichen Einsatz. Und auch die letzten vier Starter brachten erneut Bewegung in das Teilnehmerfeld: mit fehlerfreien Auftritten schob sich Mario Dietz (481) ganz dicht an das Führungstrio heran und Ralph Thiele (459) platzierte sich mittig. Uwe Weschenfelder (456) zog eines der letzten Tickets für das Finale, aber Platz 12 und 5 trennten gerade sieben Kegel, so dass am Finaltag noch alles passieren konnte.

  1. Michael Lohrer (PSV Franken Neustadt/Bayern) 543
  2. Norbert Graul (KSV Mechterstädt/Thüringen) 511
  3. Jörg Heinke (‚SV Stauchitz 47/Sachsen) 484

 Seniorinnen A

Auch in der ersten Startreihe der Seniorinnen A definierte Susanne Köhl (453) den oberen Zielwert. Lokalmatadorin Daniela Schenk (433) setzte sich vorerst in Köhls Spur, wurde aber im nächsten Startblock eingefangen. Iris Geider (447) rückte nach oben auf. Aus den letzten vier heraus schloss sich Simone Koch (438) dem Führungstrio an und zog eine späte Startzeit für die Finalrunde.

  1. Susanne Köhl (Einzelmitglied/Baden) 453
  2. Iris Geider (SG Arheilgen/Hessen) 447
  3. Simone Koch (KSV Mechterstädt/Thüringen) 438

Senioren B

Frühe Startzeiten kamen auch den Senioren B entgegen, denn unter den ersten Vier spielte Gerald Heß (479) den ersten fehlerfreien Lauf dieser Kategorie ab und Frank Fichtmüller (474) blieb ihm dicht auf den Fersen. Kurt Moser (463) aus dem zweiten Startblock kam zwar nicht ganz heran, hielt sich aber alle Optionen offen. Der nächste Verfolger ließ nicht lange auf sich warten und aus der dritten Startreihe schob sich Herbert Merkl (476) zwischen das bisherige Führungsduo. Und last but not least brachte vierte Startzeit nochmal richtig Bewegung in das Geschehen: Bernd Schönberger (475) platzierte sich ganz weit vorn und Hans Dippold (468) brachte sich in eine gute Ausgangsposition. Auch Titelverteidiger Harald Kauck (462) ließ wenig Abstand nach ganz vorn.

  1. Gerald Heß (SV „Fahner Höhne“ Gierstädt/Thüringen) 479
  2. Herbert Merkl (Ettlinger KV/Baden) 476
  3. Bernd Schönberger (KV Wolfsburg/Niedersachsen) 475

Seniorinnen B

Auch die Seniorinnen setzten in der ersten Startreihe ihr Highlight: Regina Boersz (452) definierte die Bestmarke, die an diesem Tag auch keine mehr überspielte. Aus dem zweiten Starttermin heraus bewarb sich Gabi Kleinod (433) auch auf einen der vorderen Plätze, aber Doris Schall (449) kam ihre späte Startzeit entgegen. Sie blieb nur wenig hinter der führenden Boersz.

  1. Regina Boerz (KV Wolfsburg/Niedersachsen) 452
  2. Doris Schall (SC Alle Neun Glashütten/Hessen) 449
  3. Gabi Kleinod (TSG Haßloch(Rheinhessen-Pfalz) 433

Senioren C

Auch die Seniors fanden bereits im ersten Startblock ihren Meister des Tages: Günter Salzmann legte für sich beruhigende 474 vor, mit entsprechender Differenz folgte ihm Helmut Schie (440). In der zweiten Startreihe nutzte Falko Günther (437) seinen Heimvorteil und blieb dicht dahinter. Der amtierende Meister Dieter Rackow (384) konnte an diesem Tag nicht überzeugen, so dass eine mögliche Titelverteidigung in weite Ferne rückte. Aus dem letzten Startblock meldete sich noch Ronald Schlimper (431), der sich dem Führungstrio anschloss.

  1. Günter Salzmann (KSV 1955 Gebesee/Thüringen) 474
  2. Helmut Schie (KV Wolfsburg/Niedersachsen) 440
  3. Falko Günther (VLK Lampertheim/Baden) 437

Seniorinnen C

Bei den weiblichen Pendants ging die mehrfach ausgezeichnete und amtierende Titelträgerin Ulrike Kirchner ins Rennen und legte in ihrer Disziplin das Maß bei 427 an. In der zweiten legte Magdalena Hutter (418) nach und platzierte sich direkt hinter Kirchner.

  1. Ulrike Kirchner (ESV Blau Gold Frankfurt/Hessen) 427
  2. Magdalena Hutter (Einzelmitglied/Baden) 418
  3. Heidi Pach (SV „Eintracht“ Boilstädt/Thüringen) 385

Endläufe:

Nicht nur bei den samstäglichen Vorläufen fielen schon gute Ergebnisse, auch in den sonntäglichen Finals gab es einiges zu sehen.

Senioren A

Da das Feld teilweise sehr eng beieinander lag, wurde im Teilnehmerfeld einiges neu sortiert und trotz früher Startzeit legten die A Senioren gleich los: Ralph Thiele toppte seinen Vortag um 37 Kegel (496) und katapultierte sich ganz nach vorn. Jörg Böckle (479) machte in der Endabrechnung vier Plätze gut auf Rang 6, Uwe Weschenfelder (477) drei auf Rang 8 und Jürgen Schulter (471), als „Äffchen“ der ersten Vier, zwei auf Rang 10. Auch die nächsten Starter legten nach: Dirk Altwasser (482) holte am Ende drei Plätze auf Rang 5 für sich heraus und Frank Steffan (491) verpasste den vorerst führenden Thiele um einen Kegel. Im dritten Startblock der letzten Zwölf lag der Fokus auf den führenden Lohrer und Graul, die sich nicht lange bitten ließen. 477 reichten Michael Lohrer, um den gut aufgelegten Norbert Graul (493) in Schach zu halten und auf den Silberrang zu verweisen. Mit 446 konnte der Vorlaufdritte, Jörg Heinke, seinen Platz nicht halten und rutschte auf Rang 9. Ralph Thiele sicherte sich Bronze.

  1. Michael Lohrer (PSV Franken Neustadt/Bayern) 543/477/1020
  2. Norbert Graul (KSV Mechterstädt/Thüringen) 511/493/1004
  3. Ralph Thiele (TSV Eisenberg/Thüringen) 459/496/955

Seniorinnen A

Auch die meisten Seniorinnen toppten ihren Vortag, richtig Bewegung kam aber in der letzten Startreihe auf. Die bis dato führende Susanne Köhl sah sich drei Kontrahentinnen gegenüber, die es sehr ernst meinten. Dabei verteidigte Simone Koch (445) ihren dritten Vorlaufplatz erfolgreich. Ins Kopf-an-Kopf-Rennen gingen Iris Geider (452) und Daniela Schenk (456) und hängten Köhl vollständig ab. Am Finaltag fast punktgleich profitierte Geider schlussendlich von ihrem Polster aus dem Vortag.

  1. Iris Geider (SG Arheilgen/Hessen) 447/452/899
  2. Daniela Schenk (VLK Lampertheim/Baden) 433/456/889
  3. Simone Koch (KSV Mechterstädt) 438/445/883

Senioren B

Auch die B Senioren wussten zu überraschen, nicht zuletzt da auch dieses Teilnehmerfeld nach dem dicht genug beieinander lag – Platz 7 bis 1 trennten gerade 17 Kegel. Die Gunst der Stunde nutzte Gerhard Hochbaum und spielte sich mit 484 von Rang 9 ganz weit nach vorn – am Ende fehlten ihm zum Treppchen vier Kegel. In der zweiten Startreihe legte Karl Heinz Nied trotz verletzungsbedingtem Handicap 485 nach und übernahm von Rang 8 zwischenzeitlich die erste Position. Bei den letzten vier Startern musste der bis dato führende Gerald Heß verletzungsbedingt abbrechen und Bernd Schönberger konnte (439) seinen dritten Platz nicht verteidigen. Dem Vorlaufzweiten Herbert Merkl (457) gelang es nicht mehr, Nied noch abzufangen und Frank Fichtmüller setzte sich ganz nach vorn, indem er seinen Vorlauf fast punktgenau bestätigte (477).

  1. Frank Fichtmüller (SV Lauscha/Thüringen) 474/477/951
  2. Karl Heinz Nied (TSG Haßloch/Rheinhessen-Pfalz) 453/485/938
  3. Herbert Merkl (Ettlinger KV/Baden) 476/457/933

Seniorinnen B

Größere Überraschungen brachte bei den Seniorinnen die letzte Startreihe mit sich, leider auch durch Verletzungspech. Die Vorlaufzweite, Doris Schall, musste verletzungsbedingt abbrechen und die bis dato führende Regina Boersz konnte nicht ganz an ihren Vorlauftag anknüpfen (409). Dafür zündeten die Vorlaufdritte und –vierte, Gabi Kleinod (447) und Jutta Heise (462), nach. In ihrem direkten Battle fingen sie Boersz ein und klärten die ersten zwei Ränge unter sich. Punktgleich entschieden am Ende 21 Räumer mehr Kleinod zur Goldmedaille und Heise zu Silber.

  1. Gabi Kleinod (TSG Haßloch/Rheinhessen-Pfalz) 433/447/880
  2. Jutta Heise (SG Frankfurt-Bockenheim/Hessen) 418/462/880
  3. Regina Boersz (KV Wolfsburg/Niedersachsen) 452/409/861

Senioren C

Von hinten rollte Klaus Wörner das Teilnehmerfeld der letzten Acht auf. Mit 445 wetzte er seinen Vorlauftag aus und katapultierte sich von Rang 8 zwischenzeitlich ganz nach vorn. im letzten Startblock der ersten Vier kam Helmut Schie verletzungsbedingt beeinträchtigt an seinen Vorlauf nicht heran (392) und rutschte auf Rang 7. Lokalmatador Falko Günther konnte an seinen Vortag nicht anschließen und blieb nur einen Kegel hinter Wörner. Ronald Schlimper (451) dagegen toppte sich um 20 Kegel und schob sich auf den Silberrang, während Günter Salzmann (453) sein Polster vom Vortag weiter ausbaute.

  1. Günter Salzmann (KSV 1955 Gebesee/Thüringen) 474/453/927
  2. Ronald Schlimper (KV Wolfsburg/Niedersachsen) 431/451/882
  3. Klaus Wörner (SKV Sandhofen/Baden) 411/445/856

Seniorinnen C

Einen heißen Fight lieferten sich die C Seniorinnen. Beginnend mit Ursula Pfeiffer, die sich um satte 53 Kegel steigerte (426) und aus der zweiten Startreihe von Rang 5 weit nach vorn marschierte; am Ende stieg belegte sie den dritten Treppchenplatz. Unter den letzten Vier battelten sich die bis dato führende Ulrike Kirchner und Magdalena Hutter. Kirchner brachte sich neun Kegel aus dem Vortag mit und      Hutter blieb ihr im Finale stets auf den Fersen. Fünf Wurf vor Schluss klärte Kirchner mit zwei Neunern und erweiterte ihre Distanz um weitere vier Kegel und feierte ihren Titel-Hattrick.

  1. Ulrike Kirchner (ESV Blau-Gold Frankfurt/Hessen) 427/416/843
  2. Magdalena Hutter (Einzelmitglied BKBV/Baden) 418/412/830
  3. Ursula Pfeiffer (ESV Blau-Gold Frankfurt/Hessen) 373/426/799

 

Endstand 10. DCC 2024 Seniorinnen-Senioren-A-B-C vom 08.-09.06.2024 in Lampertheim

 

 Facebookseite Senioren/innen A/B/C Einzel 2024:   https:/www.facebook.com/profile.php?id=100054317868926

 

 Live Ticker 10. DCC Einzel aus Lampertheim:   Senioren/innen A/B/C

 

 

 

 Bilder von den Vorläufen aus Lampertheim
Seite zurück  Set 1/7  Seite vor

 Bilder vom Finale aus Lampertheim
Seite zurück  Set 1/5  Seite vor

Bilder von der Siegerehrung aus Lampertheim
Seite zurück  Set 1/2  Seite vor


           

         

 -  Durchführungsbestimmungen

 

 -  Bahneinteilung Vorläufe (v6 07.06.2024) 

 

 -  Bahneinteilung Finalläufe (v4 08.06.2024) 

 

 -  Starter-innenliste (v8 07.06.2024)  

 

 -  Startbuch (v6 07.06.2024) 


Text: Astrid Herger

Bilder: Astrid Herger und Matthias Bay

Videos: Nicole und Rüdiger Appel

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.