Die Classic-Alternative

Rahmenterminplan

 

2025/26

__________________________

Altersklasseneinteilung

    


    

Hessen gewinnt mit Bahnrekorden die Gesamtwertung

Am Samstag, den 25. und Sonntag, den 26.Mai fand im badischen Ubstadt der U14 Ländervergleich statt. Die Verantwortlichen des ansässigen SK Ubstadt hatten ihre Bahnen im Vorfeld bereits bestens gepflegt und ein sehr guter Kegelfall war die Folge. In einer tollen Atmosphäre duellierten sich die Delegationen aus Baden, Hessen und Rheinhessen-Pfalz in den einzelnen Wettbewerben.

Die Gesamtwertung des Ländervergleiches gewann Hessen mit 3531 Kegel, vor Baden mit 3501 Kegel. Rheinhessen-Pfalz erspielte sich Rang Drei mit 3209 Kegel. Ein glücklicher Frank Thies (Landestrainer Hessen) konnte mit seinem Nachwuchs den Wanderpokal in die Luft strecken.

In der Wertung der U14 weiblich Mannschaften hatte Baden mit 1685 Kegel die Nase vorne. Knapp dahinter platzierte sich Hessen mit 1673 Kegeln. Rheinhessen Pfalz landete mit 1597 Kegeln auf dem Bronzeplatz. Beste Einzelspielerin wurde Mandy Kucka (Hessen). Sie schaffte eine Kegelzahl von 446.

Die beste Mannschaft im U14 männlich Wettbewerb wurde Hessen mit 1858 Kegel. Baden spielte mit ebenfalls starkem Auftritt 1816 Kegel. Rheinhessen-Pfalz erreichte Platz Drei, mit 1612 Kegel. Absolut bester Einzelspieler mit neuem Bahnrekord wurde Pascal Rüttiger mit 519 Kegel.

Den Tandem Mixed Wettbewerb holten sich Katharina Emmerling und Marcel Gorth (Baden) mit guten 447 Kegel. Dahinter platzierte sich auf Silberrang Zwei Romy Kraus und Cassian Danz (Baden) mit 427 Kegel. Bronze ging an Mandy Kucka und Darius Agricola (Hessen) mit 424 Kegel.

Eine tolle Ergänzung im Rahmenprogramm war erneut das Abendkegelturnier, dass sich mittlerweile zum festen Bestandteil von Jugendländervergleichen entwickelt hat. Mit Schwarzlicht und Technoatmosphäre spielten länderübergreifende Paare ihre Platzierungen im Dämmerlicht aus.

„Es war ein toller Ländervergleich. Wir kommen gerne wieder nach Ubstadt, wenn sich der Verein wieder bewerbt. Einziger Wermutstropfen, war für mich, dass wir bei diesem Vergleich nur drei Landesverbände waren. Ich hoffe, dass wir nächstes Jahr wieder Akteure aus Thüringen, Bayern und Sachsen an der Kugel haben,“ so die DCU Jugendvorsitzende Stefanie Lerner.

Ergebnisliste vom 5. U14 Ländervergleich

Link Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=6Zrp9G5LsbU

Bilder und Videos auf der extra eingerichteten Facebookseite zum Ländervergleich:  https://www.facebook.com/DCU-U14-L%C3%A4ndervergleich-730082610485896/

Außerdem wird über den LiveTicker unter https://dcu-ev.de/spj1819/lt-trenner1819/lvergl1819/u14-lv-1819 den daheimgebliebenen die Ergebnisse übermittelt.

Bilder vom U14 Ländervergleich aus Ubstadt

Seite zurück  Set 4/7  Seite vor
img_5711.jpg
img_5712.jpg
img_5715.jpg
img_5719.jpg
img_5722.jpg
img_5731.jpg
img_5732.jpg
img_5733.jpg
img_5735.jpg
img_5737.jpg
img_5739.jpg
img_5740.jpg
img_5741.jpg
img_5742.jpg
img_5746.jpg
img_5750.jpg
img_5754.jpg
img_5756.jpg
img_5765.jpg
img_5767.jpg
img_5768.jpg
img_5769.jpg
img_5770.jpg
img_5771.jpg

Bilder vom Sonntag U14 Ländervergleich aus Ubstadt

Seite zurück  Set 2/4  Seite vor
img_5888.jpg
img_5889.jpg
img_5891.jpg
img_5892.jpg
img_5894.jpg
img_5895.jpg
img_5896.jpg
img_5897.jpg
img_5898.jpg
img_5900.jpg
img_5901.jpg
img_5902.jpg
img_5903.jpg
img_5904.jpg
img_5905.jpg
img_5906.jpg
img_5908.jpg
img_5909.jpg
img_5910.jpg
img_5911.jpg
img_5912.jpg
img_5913.jpg
img_5914.jpg
img_5915.jpg

Bilder der Siegerehrung U14 Ländervergleich aus Ubstadt

Seite zurück  Set 4/4  Seite vor
img_6018.jpg
img_6019.jpg

Beitrag erstellt: Rüdiger Appel

Text: Nicolai Bastian

Bilder: SK Ubstadt u. Nicolai Bastian

   

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.