Die Classic-Alternative

Rahmenterminplan

 

2025/26

__________________________

Altersklasseneinteilung

    


    

Finale Männer

Auch der Finaltag stand dem Halbfinale in puncto Hochklassigkeit keinen Schritt nach. Acht 500er und 458 als "schlechtestes" aller 16 gespielten Ergebnisse der Männer lassen sich als Keglerkost vom Feinsten bezeichnen. Die Ergebnisse des Tages spielten Sven Völkl (Mörfelden) und Christian Völker (Heigenbrücken) mit jeweils 522. Das Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sich nahtlos im Finale fort. Zum Führungstrio verlor Rapid Pirmasens (936) etwas den Anschluss, aber der künftige Hessenligist Heigenbrücken (1002) hielt mit Bundesliga-Dino Mörfelden (1005) locker Schritt. Der "Phönix aus Rheinhessen-Pfalz", Grünstadt, dagegen zeigte keinerlei Schwäche (1017) und setzte das Teilnehmerfeld unter Druck. In den finalen 100 Wurf trumpfte Pirmasens (1001) zwar nochmals auf, konnte den Rückstand aber nur reduzieren ‑ das Führungstrio leistete sich sich keinerlei Schwächen. So fielen die endgültigen Entscheidungen erst auf den letzten Metern mit nur wenigen Zählern. Halbfinalsieger Heigenbrücken (977) hielt eisern den Anschluss und verkürzte auf Grünstadt (973). Aber Mörfelden (989) hatte an diesem Tag ein My den längeren Atem und Nervenstärke. Damit vergoldet Mörfelden die Bronzemedaille des Vorjahres und übernimmt den Titel vom VKC Eppelheim.

1. SKV Olympia Mörfelden 1994 Kegel
2. KV Grünstadt 1990 Kegel
3. KSC Einigkeit Heigenbrücken 1979 Kegel
4. SG Rapit/GW Pirat Pirmasens 1937 Kegel

                                                                                     Ergebnisse Finale Männer

Finale Frauen

Auch die Frauen zeigten erneut, was die "Plänkschder" Bahnen hergeben. Titelverteidiger Leimen (1022) legte so stark vor, dass vorerst nur Heidelberg (1005) diese Spur halten konnte und Plankstadt (990) etwas Distanz verkraften musste. Für den Vorjahresvize Eppelheim (906) war ein Patzer an diesem Tag unverzeihlich. Im zweiten Durchgang legte der amtierende Deutsche Meister aber noch eine Schippe drauf (1021) und nahm direkten Kurs auf den Pokaltitel. Dabei toppte Yvonne Schränkler (526) mit einem der fünf gespielten 500er das gesamte Teilnehmerfeld. Mit jeweils einem Lapsus von Leimen (908) und Heidelberg (906) konnte Eppelheim (971) seine Distanz zwar noch verkürzen, aber in der Gesamtbilanz ließen sich diese beiden die Platzierungen nicht mehr streitig machen.

1. SG BW/GH Plankstadt 2011 Kegel
2. DSKC FA Leimen 1930 Kegel
3. DKC Alt Heidelberg 1911 Kegel
4. DSKC Eppelheim 1877 Kegel

Ergebnisse Finale Frauen

 

Link zur Facebookseite: https://www.facebook.com/DCU-Pokalfinals-925369757629509/ 

Link zum LiveTicker Halbfinale: https://dcu-ev.de/spj1718/lt-trenner1718/lt-pokal-trenner1718/dcu-pokal-1718-finale-m1-4

Seite zurück  Set 1/6  Seite vor
1-1_dsc00597.jpg
1-2_dsc00599.jpg
1-3_dsc00601.jpg
1-4_dsc00603.jpg
1-5_dsc00605.jpg
1-6.jpg
1-7_dsc00609.jpg
1-8_dsc00611.jpg
2-1_dsc00616.jpg
2-2_dsc00617.jpg
2-3_dsc00619.jpg
2-4_dsc00618.jpg
2-5_dsc00620.jpg
2-6_dsc00621.jpg
2-7_dsc00622.jpg
2-8_dsc00623.jpg
4-1_dsc00624.jpg
4-2_dsc00626.jpg
4-3_dsc00625.jpg
4-4_dsc00627.jpg
4-5_dsc00628.jpg
4-6_dsc00629.jpg
4-7_dsc00630.jpg
4-8_dsc00631.jpg

Seite zurück  Set 2/3  Seite vor
img_7591.jpg
img_7591a.jpg
img_7593.jpg
img_7593a.jpg
img_7595.jpg
img_7595a.jpg
img_7597a.jpg
img_7598.jpg
img_7599.jpg
img_7599a.jpg
img_7600a.jpg
img_7601.jpg
img_7601a.jpg
img_7602.jpg
img_7602a.jpg
img_7603.jpg
img_7603a.jpg
img_7605.jpg
img_7608.jpg
img_7609.jpg
img_7610a.jpg
img_7611.jpg
img_7613a.jpg
img_7614.jpg

Beitrag erstellt: Rüdiger Appel

Text und Bilder: 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.