Die Classic-Alternative

Rahmenterminplan

 

2025/26

__________________________

Altersklasseneinteilung

    


    

Hinweis: Alle Texte am Ende des Artikels zum Download als PDF

 

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden,

gemäß Ziffer 13.5.1 der Satzung lade ich Sie hiermit zur DCU-Konferenz 2025 ein. 

Tagungstag und Ort sind:
Samstag, 22. November 2025, 11:00 Uhr
Martinseestr. 2
63150 Heusenstamm

Die Stimmberechtigung in der DCU-Konferenz 2025 ergibt sich aus Ziffer 13.8. DCU-Satzung.
Alle Delegierten der Mitgliedsverbände (Ziffer 13.6 Satzung DCU) haben sich vor der Eintragung in die Liste der stimmberechtigten Delegierten gemäß Ziffer 13.8.2 bei der Mandatsprüfungskommission schriftlich auszuweisen.
Die Kosten der Vorsitzenden der Landesverbände oder deren Vertreter sowie der Delegierten der Landesverbände / Regionsvertretungen, die durch deren Teilnahme an einer DCU-Konferenz entstehen, tragen die Landesverbände / Regionsvertretungen selbst, die der Übrigen die DCU.


Tagesordnung:
1 Begrüßung
2 Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Stimmberechtigten
3 Wahlen:
a) Präsident
b) Vizepräsident Finanzen
c) Vizepräsident Sport
d) Vizepräsident Verwaltung

Im Namen des Präsidiums
 
Jens Bernhard
Präsident
Epfenbach, 03.11.2025

 

Stellungnahme

 

Außerordentliche DCU Konferenz wird einberufen auf Anträge der Mitgliedsverbände:
• MV Baden (datiert 8.10.25 / Ankunft 14.10.15)
• MV Thüringen (datiert 9.10.25 / Ankunft 14.10.25)
• MV Sachsen (datiert 4.10.25 / Ankunft 17.10.2025)  

Texte jeweils mit selbem Wortlaut:

Die Mitgliedsverbände (MV) Baden, Sachsen und Thüringen beantragen gem. der Satzung der DCU eine Neuwahl des Präsidiums:

Die Gründe aus den Anträgen der MV
• Die Funktionen Vizepräsident Sport und Vizepräsident Verwaltung sind seit mehreren Jahren nicht mehr besetzt. Bei einem Ausfall eines der beiden noch amtierenden vertre-tungs-berechtigten Präsidiumsmitglieder wäre der Verband in seiner Handlungsfähigkeit eingeschränkt.


• Die Absage der DCC-Meisterschaften 2025, insbesondere der Senioren-Mannschaftsmeisterschaften, die nie zur Disposition standen, waren nicht im Interesse der Mehrzahl der Mitglieder und gefährden die weitere Existenz des Verbandes.


• Maßnahmen, dem Mitgliederschwund entgegenzuwirken bzw. neue Finanzquellen zu erschließen, sind nicht erkennbar.

Die außerordentliche Konferenz findet am 22. November 2025 um 11:00 Uhr in Präsenz statt


Stellungnahme des Präsidiums der DCU zu den genannten Gründen:

Wir standen und stehen für volle Transparenz!
Das Präsidium bezieht hiermit Stellung zu den angegebenen Gründen:

Der Verband ist aufgrund vakanter Posten nicht handlungsfähig
• Das Präsidium ist seit dem 9. April 2022 unvollständig besetzt. Vakant sind seither die Posten des Vizepräsident Sport sowie des Vizepräsidenten Verwaltung.
• Es gab aus den oben genannten Mitgliedsverbänden zu keinem Zeitpunkt personelle Vor-schläge zur Nachbesetzung; weder an den DCU-Konferenzen, noch bei anderen Gelegenhei-ten.
• Dreifachfunktionen war bis zur Konferenz 2025 den Mitgliedsverbänden bekannt, bewusst und wurde demnach drei Jahre toleriert bzw. unkommentiert hingenommen.
• Das Präsidium ist in dieser Besetzung zu jeder Zeit handlungsfähig im Sinne §26 BGB.
• Eine Handlungsunfähigkeit zu unterstellen und deshalb eine Neuwahl zu fordern, ist keine Begründung im Sinne der §§ 26, 27 u. 130 BGB.
• Die Protokolle der DCU-Konferenzen aus 2022 bis 2025 belegen dies einwandfrei.

Absage der Meisterschaften nach der DCU-Konferenz 2025
Im Sommer 2024 wurde offensichtlich, dass die DCC Meisterschaften künftig nicht in der bis dahin bekannten Form ausgerichtet werden können. Eine grundlegende Reform wurde ins Auge gefasst. Hierzu ging das Präsidium auf die Mitgliedsverbände zu und lud zu zwei Online-Sitzungen ein, um die Reform zu besprechen

Hierzu hält das Präsidium fest, dass es vorbereitende Sitzungen mit den Ländervertretern zur Diskussion gab. Protokolle belegen dies:


• Online-Sitzung 18. November 2025. TN: Baden, Sachsen, Thüringen, Rheinhessen-Pfalz
• Online-Sitzung 20. Januar 2025 TN: Baden, Sachsen, Rheinhessen-Pfalz


Darüber hinaus gab es am 30. Nov. 2024 eine Nachfrage des Vizepräsidenten Finanzen beim Organisations-Team, ob mit der Hilfe beim Ausrichten der Meisterschaften zu rechnen sei: Ant-wort: „Wir unterstützen diese Reform nicht und werden bei den DCC nicht helfen!“


In der Folge wurde ein Antrag zur Reform der Meisterschaften wurde zur DCU Konferenz am 26.04.2025 durch das Präsidium eingebracht; dieser wurde auf der DCU-Konferenz bei Stimm-gleichheit abgelehnt.


Am 01. Mai 2025 unterrichtete das Präsidium die Mitgliedsverbände über die Absage aller DCC Meisterschaften. Ein eindeutiger Hinweis, dass dies aus Personalmangel geschieht, ist dem Schreiben zu entnehmen.


Bei beiden Online-Treffen mit den Ländervertretern gab es zwar zahlreiche Wünsche und Gründe für das Beibehalten des ursprünglichen Modus, jedoch kein einziger Alternativvorschlag aus der Versammlung.


Das Präsidium machte in beiden Sitzungen deutlich, dass der Vorschlag des Präsidiums in der jetzigen Konstellation mangels Personals alternativlos sei. Dass die drei Beschwerdeführer dies nach drei Sitzungen zum Thema immer noch nicht nachvollziehen können, ist für das Präsidium unverständlich.


Jedoch ist seit der DCU-Konferenz im April zu keiner Zeit einen Kontakt oder Kontaktversuch in irgendeiner Form seitens der Antragsteller gekommen.
Am 1.9.25 wurde in einem kurzen Telefonat seitens Sachsen der Rücktritt des Präsidenten gefordert.


Mitgliederschwund und Finanzquellen
Die Gewinnung von Mitgliedern ist nicht nur laut Satzung Angelegenheit der der Mitgliedsverbän-de und deren angeschlossenen Vereinen. 
Die wirtschaftliche Situation der DCU wurde stets korrekt und transparent durch den Vizepräsi-dent Finanzen in den DCU-Konferenzen dargestellt. Diese wurde zu keinem Zeitpunkt beanstandet.

[ Einladung]    [ Stellungnahme]   [ Stimmrechte]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.