Die Classic-Alternative

Pokalfinale 2025

10. Mai 2025

Liveticker

 

Termine 2025

 

Spoprtkonferenz

und DCU-Konferenz

26.04.2025

 

Bundesligakonferenz

01. Juni 2025

 

Orte werden noch bekannt gegeben.

Rahmenterminplan

 

2024/25

Stand: 10.05.2024

__________________________

Altersklasseneinteilung

    


    

                                     

Neuer Spielberichtsbogen für die Bundesliga

Saison 2013/2014: Ticker und Berichtsübertragung ONLINE

 

Bereits auf dem Staffeltag am 29. Juni habe ich euch Einblicke auf die Änderungen gegeben: Eigenes Paßwesen, neuer Spielbericht mit Onlineübertragung. Weiteres wird folgen... ("isch hab da schonmal watt vorbereitet...").


Nachdem das Paßwesen aufgrund verschiedener "Zwischenfälle" in den LV/RV (nicht jede Umstellung läuft eben reibungslos) mich erheblich mehr Zeit gekostet hat, als ursprünglich geplant, wirds etwas später - aber er kommt:

Der neue Spielbericht

Wenn alles so läuft, wie in den Tests (und das wird sich am ersten Spieltag zeigen müssen!) werdet ihr deutlich weniger Arbeit haben, bekommt eure Tabellen praktisch in Echtzeit und das gesonderte Eintragen in den LiveTicker entfällt, da auf Knopfdruck auch dieser aus dem Spielbericht übertragen wird! Bei wem das nicht klappen sollte: das Onlineformular bleibt natürlich erhalten!

So nebenbei werden euch im Spielbericht die Spielpaarungen und spielberechtigen Spieler direkt auf dem Silbertablett "serviert"...


Der Ablauf:

1. Über einen Button werdet ihr nach Eingabe eines Codes mit euren spielberechtigten Spielern und dem Spielort versorgt.

2. Eine Abfrage nach dem Spieltag lädt euch den Gegner - ebenfalls mit den spielberechtigten Clubspielern

Diese Eingaben sind jeweils nicht händisch zu ändern. Ihr könnt zwar Spieler ergänzen, wenn der/die allerdings nicht in der Paßdatenbank liegt, ist er/sie sicher auch nicht spielberechtig, womit das Ergebnis gestrichen werden dürfte... Sei es, daß es eben keinen Eintrag gibt, oder daß er wegen Wechsel oder aus Disziplinargründen eine Sperre hat. Die Paßdaten werden in Echtzeit abgeprüft, eine zeitliche Verzögerung zwischen Paßeingaben/Änderungen und dem Spielbericht gibt es also nicht...

3. Datum, Zeit eintragen, ggf. weitere Bemerkungen, Schiedsrichter, Spieler auswählen - wie gewohnt (eingetragen sind sie ja bereits). Aus Datenschutzrechtlichen Gründen entfällt die Übertragung des Geburtsdatums. Es ist auch nicht notwendig, da alle Daten innerhalb der Datenbank später abgeglichen werden!

4. Spielverlauf, wie üblich, auf dem Blatt der Einzelergebnisse mitprotokollieren. Dort befindet sich auch der Button für die Ticker-Übertragung. Nach einmaliger Eingabe eurer Benutzerdaten für diese Mannschaft, findet eine geschlüsselte Übertragung statt - die Doppeleingabe im Online-Formular entfällt für euch!

5. Auswechslungen werden per Dialog eingetragen. Alles Notwendige wird dort abgefragt.

6. Nach Spielende und Kontrolle kann der Spielbericht auf Knopfdruck übertragen werden. Auch hier erfolgt eine - diesmal mehrstufige! - Abfrage der Paßwörter der Heim- und Gastmannschaft und Schiedsrichter. Da wir auch hier im Aufbau sind, habe ich nicht alle Kontaktdaten derselben, weshalb dieses Feld dieses Jahr vermutlich nicht durchgägig seine Funktion erfüllen können wird. Aber wir arbeiten mit Hochdruck daran, daß wir ggf. noch im Verlauf der Spielrunde diese Lücke schließen! Die Codes von Heim- und Gastmannschaft sind jedoch Pflicht. Fehlt eines oder beide, wird der Spielbericht mit dem Marker "vorläufig" eingerechnet, bis die Ligaleitung diesen anhand eines Faxes/einer Mail prüfen und freigeben kann!

7. Sind alle Daten und Paßwörter korrekt, erfolgt die komplette Verarbeitung des Spielberichtes.

8. Ist alles mit ihm in Ordnung, wird das Ergebnis SOFORT in die Tabelle eingerechnet und steht dem nächsten Besucher zur Verfügung. Natürlich kann er auch die Begegnung öffnen und bekommt dort - parallel zum LiveTicker - Einblick in das Spielgeschehen!

 

Ich habe es mehrfach mit diversen Begegnungen durchgespielt (kurzum alle 12 Spieltage der 1. BL 12/13...), auch um zu sehen, ob das Vorgehen praktikabel ist. Das Ergebnis ist einfach: ES IST! Bei einer durchschnittlichen Internetverbindung läuft der Aufbau des Spielberichtes in etwa 4 bis 5 Sekunden (!) ab. Danach könnt ihr euer Spiel gemütlich eingeben. Die initialisierung der Übertragung und die Übertragung selbst, dauert, wenn alle Paßwörter vorliegen und man sie demach flüssig eingeben kann, nochmal etwa 20 Sekunden.


Geht es noch einfacher und schneller?! Nein. Ich denke, daß durch den Wegfall der Grundeingaben schonmal gut 10 Minuten geschenkt sind. Ganz abgesehen davon, daß das Ausdrucken, Unterschriften sammeln und Faxen nochmal Zeit "drauf" geht - die hier ebenfalls wegfällt!

Das Ganze funktioniert natürlich nur korrekt, wenn es durchgängig angewendet wird und die Paßwortlisten immer dort sind, wo die jeweilige Mannschaft sich aufhält. Fehlt ein Paßwort, müßt ihr natürlich nach wie vor "Faxen machen", bzw. die Mail an den Ligenleiter senden! irgendwie muß so ein Spielbericht ja schon geprüft sein - wir sind ja schließlich Bundesliga!

 

Bahnsteuerung

Ich habe von keinem Angesprochen einen Spielbericht von so einer Anlage bekommen. Auch Angebote blieben leider Angebote. Folglich habe ich keine Möglichkeit, die Besonderheiten herauszufinden. Es gilt: lief der alte DCU-Spielbericht, läuft auch der Neue. Ich habe ihn erweitert, nicht grundlegend verändert. Ob das dann auch für den Ticker gilt, kann ich so nicht sagen, da dieser die Ergebnisse aus dem zweiten Blatt holt (wegen der Einzelbahnen und des VAF-Schlüssels).

Da die Zeit nun zu knapp wird und ich auch noch so Einiges vorbereiten muß, werde ich mich dieses Themas für diese Runde auch nicht mehr annehmen. Dennoch habe ich die Bitte, den Spielbericht durchgängig anzuwenden. Nur so bekommen wir alles aufs Gleis.

Wer noch nicht hat: beschafft euch eine Internetverbindung an die Bahn. Stick, WLAN, Festanschluß wenn möglich oder schon vorhanden. Auf dem Rechner sollte ein halbwegs aktuelles Excel laufen.

 

Kein Internet??

Wer diese Möglichkeit nicht hat (Vermieter/Eigentümer spielt nicht mit), kann damit natürlich auch weiterhin "normal" arbeiten - also ausfüllen, drucken, faxen. Wer ihn bisher allerdings schon per Mail versenden konnte, der sollte auch die Überagung hinbekommen. Geht ja auch übers www. Wer das Ding allerdings einmal in Aktion gesehen hat (eben z.B. am 29. Juni!), der wird sicher bald dafür sorgen, daß das klappt...

 

Termin

Durch die etwas größer ausgefallene Starthilfe beim Paßwesen, bin ich zeitlich etwas hinteher. Seht es mir nach, aber mit der Spielberechtigung ist nunmal nicht zu spaßen... Ihr werdet den neuen Spielbericht alle rechtzeitig mit den Paßwörtern per Mail bekokmmen. Ich gehe davon aus, daß er bis zum 10. September - spätestens! - vom Stapel läuft. Wesentlich früher geht es jetzt nicht. Er ist schon komplett, wird allerdings nochmal grundlegend getestet. Es soll ja nicht so sein, daß ihr alle zwei Wochen einen neuen braucht. Da er allerdings praktisch alles alleine macht - außer kegeln - braucht ihr strenggenommen auch eure Spieler nicht mehr einpflegen...

Natürlich könnt ihr den Spielbericht - wenn kein Internet an der Bahn ist - zu Hause dahingehend vorbereiten, daß ihr euch einfach mit der ersten Begegnung EURE Spieler laden laßt. Diesen Spielbericht dann einfach immer wieder neu aufrufen, Gegner ändern, Spieler des Gegners eintragen.

Der Spielbericht geht den Clubsportwarten der Bundesligisten per Mail direkt zu. Einen direkten Download wird es NICHT geben!

 

Sicherheit

Die Übertragung läuft über einen SSL-Server - also verschlüsselt. Das Zertifikat habe ich vor zwei Wochen neu angelegt, und ist erstmal zwei Jahre gültig - mit automatischer Verlängerung. Durch das Weglassen des Geburtsdatums käme auch kein "sicherheitsrelevanter" Datensatz raus. Folglich könnt ihr diesbezügliche Bedenken weit weg schieben. Ich habe mir bei der Sache ein bißchen was gedacht...

 

Das wars erstmal. Weiteres erhaltet ihr per Mail - drückt mir noch ein bißchen die Daumen und wenn der erste Spieltag gelaufen ist, werden wir sehen, wo der Adler gelandet ist ;-)

 

Jörg Böckle

Internet-Chaot...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.