Die Classic-Alternative

LiveTicker von der 10. DCC Mannschaftsmeisterschaft vom 06.- 07. Juli 2024 in Lampertheim     

 Seniorinnen Mannschaften                                         Senioren B Mannschaften                                           Senioren A Mannschaften

 

Spielpläne 2024/25

Rahmenterminplan

 

2023/24

Stand: 29.01.2024  

2024/25

Stand: 10.05.2024

__________________________

Altersklasseneinteilung

    


    

C-Trainerausbildung – Praxistag in Hainhausen

Am 1 Mai 2019 fand in Rodgau-Hainhausen der Praxistag der C-Trainerausbildung 2019 statt.

Die Traineranwärter(innen) hatten am Tag der Arbeit ein volles Programm: Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr planten sie eine Trainingsstunde für eine Gruppe an Anfängern. Anfangs noch verwundert, warum sie dabei bis ins kleinste Detail planen mussten (Haben die Sportler Hallenschuhe dabei, sind die Sohlen frei von „Steinchen“? Was muss man einem Anfänger erklären - Bahnlänge, Kugelmaterial? Sind ausreichend Kugeln in allen Größen vorhanden? Was genau machen wir in den 15 Minuten Aufwärmtraining? Wir bringe ich jemanden die Kegelschritte bei? usw.) waren Sie nach der Mittagspause froh, so genau geplant zu haben, denn pünktlich um 13:00 Uhr betraten fünf junge Leute die Kegelbahn und wollten „mal Kegeln“ – hatten aber noch nie eine Kugel in der Hand!

Es handelte sich dabei um Arbeitskollegen und Auszubildende vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach. Nun lag es an den Traineranwärtern das Beste daraus zu machen – und nach exakt 60 Minuten sahen die Anfänge schon richtig gut aus! Die vorher gemachten Trainingspläne wurden danach noch einmal gründlich auf Zeitangaben und Trainingsinhalte geprüft und wo nötig wurden Korrekturen angebracht.

Die nächste Aufgabe war es, den in den Lehrgängen zuvor entwickelten Analysebogen (den jeder Teilnehmer(in) selbst erarbeitet hatte) nochmals abzustimmen und vom Lehrteam kritisch prüfen zu lassen. Die Lehrgangsteilnehmer ahnten es schon: Um 16:00 Uhr betraten vier „gestandene“ Kegler die Kegelbahn „Um eine lockere Trainingseinheit zu absolvieren“. Nun konnten die Lehrgangsteilnehmer diese Sportler eine Stunde lang analysieren und im Anschluss wurden die Beobachtungen mit dem Lehrteam und den Sportlern besprochen. Dabei ging es nicht um eine Empfehlung, wie die entdeckten Fehler abzustellen sind, denn das Erkennen von Fehlern stand im Mittelpunkt. Besonderes Augenmerk galt den Kopplungspunkten und wie diese Sportler mit ihren Fehlern umgehen (welche „Tricks“ sie sich haben einfallen lassen, um die Fehler auszugleichen). Am Ende des Tages hatten die Teilnehmer eine in der Praxis erarbeitete Trainingsstunde für Anfänger (die Kernaufgabe eines C-Trainers) und einen erprobten Analysebogen für die Erkennung der Hauptfehler eines Sportlers. „Der Tag war sehr lehrreich“ so eine Teilnehmerin nach dem Lehrgang, „Ich hätte nie gedacht, dass man an so viele Dinge denken muss“.

Vielen Dank an meine „Wetterfrösche“ Natalia, Franziska, Ugne, Christian und Maikel, sowie an meine Sportler Tabea, Raphael, Sebastian und Eric dass ihr uns am Feiertag so tatkräftig geholfen habt!

 

Frank Thies - Referent Lehrwesen