Die Classic-Alternative

LiveTicker von der 10. DCC Mannschaftsmeisterschaft vom 06.- 07. Juli 2024 in Lampertheim     

 Seniorinnen Mannschaften                                         Senioren B Mannschaften                                           Senioren A Mannschaften

 

Spielpläne 2024/25

Rahmenterminplan

 

2023/24

Stand: 29.01.2024  

2024/25

Stand: 10.05.2024

__________________________

Altersklasseneinteilung

    


    

Thorsten Depta sorgte für die Überraschung des VorlaufsTorsten Depta sorgt für das Highlight – 1041 Kegel im Vorlauf der Männer

Bei den deutschen Einzelmeisterschaften sorgte Torsten Depta (SG Frankfurt-Bockenheim) bei den  Männern für die Topleistung des Tages. Der Zweitligaspieler konnte seine Vorstellung selbst kaum fassen. Durch 402 Kegeln im Abräumen katapultierte er sich auf 1041 Kegel. Mit Johannes Dill spielte sich ein weiterer hessischer Akteur auf Rang zwei. Dem Spieler des KV Aschaffenburg gelang mit 1004 der zweite Tausender des Tages. Mathias Hähnel (KV Wolfsburg) folgt mit 993 Kegeln.

Die Stärkste bei den Frauen war Alina Dollheimer (SKV Mörfelden). Sie erzielte hervorragende 494 Kegel (176 geräumt). Mit Annette Juretzek (SpVgg Ketsch) liegt überraschend eine Verbandsligaspielerin auf dem zweiten Platz. Sie kam auf 482 Kegel. Dahinter liegen mit je 477 Kegeln Monika Humbsch (Ettlinger KV) und Titelverteidigerin Silke Baumann (KBV Kelsterbach) gleichauf.

Daniel Aubelj (KV Eppelheim) war der Beste bei der U23 männlich. Mit einer herausragenden Abräumleistung (375) und insgesamt 996 Kegeln setzte er sich deutlich an die Spitze. Die Nächstplatzierten liegen nur einen Kegel auseinander. Patrick Himmer (KV Aschaffenburg), Christian Brunner (KV Eppelheim) und Maximilian Seib (KBV Kelsterbach) folgen mit 965, 964 und 963 Kegeln auf den Rängen zwei bis vier. Die schwierigen Bahnen forderten ihren Tribut. Das Niveau war nicht allzu hoch. Sogar Ergebnisse unter 900 reichten für das Finale.

Bei der U23 weiblich liegt Titelverteidigerin Bianca Schneider (KV Aschaffenburg) mit 474 Kegeln auf Platz eins. Sie war im Abräumen mit 170 Kegeln eindeutig die Beste. Schneider geht mit 23 Kegeln Vorsprung ins Finale. Danach ist das Feld ganz dicht beisammen. Beatrice Jelinski (Post SG Kaiserslautern) liegt mit 451 Kegeln vor gleich drei Akteurinnen mit 449 Kegeln: Nadine Lösch (KV Karlsruhe), Alice Nelson (KV Aschaffenburg) und Vanessa Bender (SG Frankfurt-Bockenheim). 412 Kegel reichten für den Finaleinzug. Miriam Reiser (Post SV Ludwigshafen) distanzierte als Zwölfte Simone Adam (SKG Roßdorf) um einen Kegel.

Michael Rappe

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.