Reform der Meisterschaften gescheitert - DCC Meisterschaften abgesagt
Mitgliederverlust macht auch vor den ehrenamtlichen Mitarbeitern nicht halt. Die Zahl derer, die bereit sind, ihre Zeit für einen höheren Zweck zu nutzen, ist wie die Zahl derer, die unserem Sport noch folgen, stark schwindend.
Somit sah es das Präsidium als unumgänglich an, die Strukturen und Vorgehensweisen den Gegebenheiten realistisch anzupassen.
Die aktuellen personellen Ressourcen sind schlicht nicht mehr ausreichend, um „das volle Programm“ anbieten und umsetzen zu können.
Im November 2024 hat das Präsidium der DCU erstmals in einem Online-Treffen mit den Vertretern der Mitgliedsverbände dargelegt, dass es die Grundlagen der Einzelmeisterschaften aufgrund veränderter Rahmenbedingungen auf Machbarkeit unter die Lupe genommen hat. Diese Gedanken wurden ausführlich vorgetragen, verbunden mit der Bitte an die Mitgliedsverbände, sich Gedanken hierzu zu machen.
Bei einem Folgetermin im Januar 2025 (gleicher Inhalt, analoge Besetzung) wurden erneut viele Gedanken ausgetauscht, mit den Mitgliedsverbänden ausführlich diskutiert, mehrfach erneut die Gründe erläutert.
Bei beiden Online-Treffen mit den Ländervertretern kamen zahlreiche Wünsche und Gründe für das Beibehalten des ursprünglichen Modus, jedoch kein Alternativvorschlag aus der Versammlung.
Das Präsidium machte in beiden Sitzungen nachdrücklich deutlich, dass der Vorschlag des Präsidiums in der jetzigen Konstellation alternativlos sei.
Das Präsidium brachte dann einen entsprechenden Antrag zur DCU-Konferenz, dem höchsten Gremium des Verbands, ein. Dieser Antrag sollte das veränderte Umsetzen für die Meisterschaften 2025 ebnen, fand jedoch auf der DCU-Konferenz bedauerlicherweise keine Mehrheit.
Beim Vorstellen des Antrages auf der Konferenz kam ebenfalls aus der Versammlung keine alternative Vorgehensweise zur vorgeschlagenen Reform.
Als Ergebnis der Abstimmung wurde dem Präsidium somit ein Festhalten an den bisherigen Strukturen auf den Weg gegeben.
Das Präsidium betont ausdrücklich, das Ergebnis der Abstimmung, welches in einem demokratischen Vorgang erfolgt ist, vorbehaltlos zu akzeptieren.
Im Nachgang hat das Präsidium dieses Ergebnis ausführlich besprochen und bleibt bei der Auffassung, dass ein Fortführen der DCC-Einzelmeisterschaften und DCC-Mannschaftsmeister-schaften in der bisherigen Form nicht möglich ist. Die Rahmenbedingungen haben sich für Verband und Kegler seit November 2024 und mit dem Abstimmungsergebnis nicht geändert.
Das Präsidium der DCU sagt hiermit alle Deutschen Meisterschaften ab.
Dies betrifft die Einzel- als auch die Mannschaftsmeisterschaften für das Jahr 2025.
Die Mitgliedsverbände der DCU wurden hierüber am 02. Mai 2025 informiert.
Diese Konsequenz aus der Abstimmung wird uns als Verband, seinen Mitgliedsverbänden und Keglern noch lange beschäftigen.