U 23 weiblich
Nach dem Vorlauf führte Kira Nießner (KV Leimen/LV Baden) mit 496 Kegel die Konkurrenz an, dicht gefolgt von Saskia Sabrina Uhrich (TSG Haßloch/LV Rheinhessen-Pfalz) mit 488 Kegel. Auf Platz 3 lag Alexandra Auburger (FC Bergham/LV Bayern) mit 475 noch in Schlagweite zu den Führenden. Am Finaltag belohnte sich Saskia mit großartigen 507 Kegel mit dem Sieg, denn Kira erreichte nur 476, was dann am Ende zum Platz 2 reichte. Auf dem 3.Rang kam Dana Pozarycki (TG 1886 Rimbach/LV Baden) ein, die sich im Endlauf 466 Kegel erspielte. Alle anderen Starterinnen konnte ihre Ergebnisse des Vorlaufs nicht ganz wiederholen, und belegten somit die weiteren Plätze.
Frauen
Bei den Frauen wurde neue Deutsche Meisterin Nadine Leiott (KSV ESKA Chemnitz/LV Sachsen), die bereits am ersten Tag mit 520 Kegel geglänzt hatte. Am zweiten Tag erreichte sie mit 498 Kegel nochmals knapp die 500er-Marke. Zweite wurde Melanie Berger (KV Karlsruhe /LV Baden), die ebenfalls am ersten Tag mit 508 (im Endlauf 491) Kegel tollen Kegelsport zeigte. Mit starken 512 Kegel am zweiten Tag schob sich Marie Gradl (SKC Schmidgaden/LV Bayern) noch von Platz 5 auf das Treppchen (Vorlauf 481) vor.
U 23 männlich
Mit beinahe ausgeglichen Leistungen (Vorlauf 971 Kegel/972 im Endlauf) wurde Tim Drnasin (KV Grünstadt/LV Rheinhessen-Pfalz) Deutscher Meister. Mit 984 Kegel im Endlauf schob sich Stefan Reinle (KSV Kuhardt/LV Rheinhessen-Pfalz) noch auf den 2.Platz (Vorlauf 911 Kegel). Mit 934 (Vorlauf) und 957 (Endlauf) wurde Stefan Kress (KV Eberbach/LV Baden) Dritter.
Männer
Spannender ging es in dieser Konkurrenz zu. Am ersten Tag überspielten Daniel Krüger (1.SKC Monsheim/LV Rheinhessen-Pfalz) mit 1069 Kegel, Philipp Braun (KSV Kuhardt/LV Rheinhessen-Pfalz) mit 1052 Kegel, Marco Matheis (Vdk Aschaffenburg /LV Hessen) mit 1048 Kegel und Alexander Leiott (KSV ESKA Chemnitz/LV Sachsen) mit 1009 Kegel die Traummarke. Schon zu diesem Zeitpunkt war klar, dass der neue Deutsche Meister aus diesen Startern hervorgehen würde. Am Finaltag kam es im Verlauf der Konkurrenz immer wieder zu Führungswechseln, aber am Ende konnte Daniel Krüger mit 1006 Kegel den Wettkampf für sich entscheiden. Mit 999 (Philipp Braun) und 996 (Marco Matheis) konnten die Plätze 2 und 3 verteidigen. Alexander Leiott konnte nicht ganz an die Leistung des Vorlaufs anknüpfen und fiel in der Konkurrenz zurück.
Fazit
Die ersten Meisterschaften Frauen/Männer/U23w/m über eine Achtbahnanlage funktionierten tadellos. Gleichwohl war es für die Sportlerinnen und Sportler sowie das Back-Office eine Herausforderung, die jedoch von allen Seiten bravourös gemeistert wurde.