Die Classic-Alternative

Termine 2025

 

Spoprtkonferenz

und DCU-Konferenz

26.04.2025

 

Bundesligakonferenz

01. Juni 2025

 

Orte werden noch bekannt gegeben.

Rahmenterminplan

 

2024/25

Stand: 10.05.2024

__________________________

Altersklasseneinteilung

    


    

Drei Wochen vor Saisonstart zeigten die Akteure beim neu installierten DCU Supercup ansprechende Leistungen, allerdings hätte das Aufeinandertreffen der DCU Pokalsieger auf die amtierenden Deutschen Meister mehr Aufmerksamkeit und Zuspruch verdient.
Für den hessischen Ausrichter stand die Veranstaltung unter Trauerflor, da kurz zuvor ihr langjähriger Ehrenvorsitzender Rudi Petrasch unerwartet verstarb. Trotzdem war alles bestens gerüstet, die Bahnanlage präpariert und für ausreichend Verpflegung gesorgt.

Die Meisterschaften sind eröffnet! Pünktlich um 07.45 Uhr begrüßte Rüdiger Appel (Referent Deutsche Meisterschaften), Walter Schlappner vom VLK Lampertheinm sowie Sören Mörstedt als Hauptschiedsrichter alle Teilnehmer, Zuschauer und Fans zu den 4. DCC Einzelmeisterschaften 2016 der Senioren-innen A+B+C auf den Kegelbahnen in Lampertheim.

 

Neuer Deutscher Einzel-Rekord bei den Seniorinnen B mit 485 Kegel (319/166/6) durch Christiane Kirsch vom KV Aschaffenburg!!

Neuer Deutscher Einzel-Rekord bi den Senioren B mit 521 Kegel (338/183/0) druch Roland Walther vom TuS Gerolsheim!!

Neuer Deutscher Einzel-Rekord bei den Senioren C mit 475 Kegel (308/167/2) durch den Titelverteidiger Peter Ditschinger vom VLK Lampertheim !!

 

 

STARTBUCH

 

 

Nachdem Stephan Michel (SKV Mörfelden/Hessen) den Reigen der Senioren A bereits im ersten Startdurchgang mit 490 Kegeln auf eine hohe Messlatte legte, war nicht zu erahnen, dass es schlussendlich „nur“ zu Platz 7 reichen würde. Die letzten Starterreihen zeigten fast durchweg Traumergebnisse, unter anderem mit dem Clubkollegen und Titelverteidiger Jürgen Fleischer (497), Volker Huschka vom KSV Am Anger Kölleda/Thüringen (498) und Dieter Nielsen vom SKV Mörfelden/Hessen (509). Den Spitzenplatz eroberte sich Detlef Kowalczyk von der SV Eintracht Boilstädt/Thüringen mit 510 Kegeln. Für einen Finalplatz waren mindestens 467 Kegel (Dieter Komurka vom KV Riederwald/Hessen) erforderlich.

Bei den Seniorinnen A reservierte sich Martina Scherer vom KV Ober-Wöllstadt/Hessen den letzten Finalplatz mit 429 Kegeln. Auf den oberen vier Plätzen versammeln sich auf Schlagdistanz Michaela Kneusslin vom KV Hemsbach/Baden mit 486, Martina Lehr vom KV Hockenheim/Baden mit 485, Sirikit Bühler vom KV Eppelheim/Baden mit 475 und Gabi Kleinod von der TSG Haßloch/Rheinhessen-Pfalz mit 475 Kegeln, so dass ein vorderer Platz nur mit dem Straucheln einer der Führenden zu erreichen sein dürfte.

Ebenfalls ein äußerst starkes Teilnehmerfeld stellten die Senioren B. Den letzten Finalplatz reservierte sich Paul Jung von der TSG Haßloch/Rheinhessen-Pfalz mit 440 Kegeln. Auch hier wurde im letzten Durchgang die Führenden neu gemischt. Roland Walther vom TuS Gerolsheim/Rheinhessen-Pfalz setzte sich mit 521 Kegeln an die Spitze. Dicht gefolgt von Herbert Janisch vom KV Sandhausen/Baden mit 499 und Roland Schlimper vom KV Wolfsburg/Niedersachsen mit 497. Hier könnte es im Finale durchaus noch Überraschungen geben.

Äußerst souverän übernahm Christiane Kirsch vom KV Aschaffenburg/Hessen mit 485 Kegeln die Spitzenposition bei den Seniorinnen B vor Ruth Münzenberger vom VLK Lampertheim/Baden mit 444 und Rosmarie Eser vom KV Aschaffenburg/Hessen mit 443 Kegeln. Das Finalfeld schließt Erika Herberg vom KV Leimen/Baden mit 415 Kegeln ab. Aufgrund des recht geschlossenen Feldes kann der Finaltag noch Verschiebungen ergeben.

Bei den Senioren C übernahm Peter Ditschinger vom VLK Lampertheim/Baden die Führung und knackte mit 475 Kegeln gleichzeitig den bestehenden Rekord von Manfred Rohr vom SpVgg 06 Ketsch/Baden über 466 Kegel. Mit nur zwei Kegeln Abstand folgt Dieter Rackow von der TSG Haßloch/Rheinhessen-Pfalz (473). Schon etwas auf Distanz liegt Rüdiger Schneider vom KV Sandhausen/Baden mit 439 Kegeln auf Platz 3. Mit 425 Kegeln rutschte Helmut Rötzel von der SG Frankfurt-Bockenheim auf den letzten Finalplatz.

Einen weiteren Rekord knackte Karin Müller vom VLK Lampertheim/Baden und übernahm bei den Seniorinnen C die Führung mit 462 Kegeln. Das weitere Finalfeld führt Veronika Baumann vom VFK Friedberg /Hessen mit 435 Kegeln an. Renate Fornal vom KV Waldhof/Baden vervollständigt das Finale mit ihrer Vorlage von 405 Kegeln.

Texte: Astrid Herger/Rüdiger Appel

Bilder: Astrid Herger/Jens Bernhard/Rüdiger Appel

 Bilder Vorläufe

Seite zurück  Set 1/2  Seite vor
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_01-begruessung.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_01-fahne.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_02.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_03.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_04.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_05.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_06.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_07.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_08.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_09.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_10.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_11.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_11-1.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_12.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_13.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_14.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_15.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_16.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_17.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_18.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_19.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_20.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_21.jpg
25.06.2016_4.dcc_senioren-innen_lampertheim_22.jpg

Um 08.50 Uhr eröffnete Präsident Jens Bernhard, KVE Vorsitzender Heinrich Seeger, Referent Meisterschaften Rüdiger Appel und die Hauptschiedsrichterin Renate Brandenburg-Trunschel die 4. DCC Einzelmeisterschaften 2016 in Eppelheim.

 

 

 

 

 

STARTBUCH

 

 

 

 

Bei der U 23 männlich hängte Theo Spangenberger (KV Aschaffenburg/Hessen) am Vormittag die Messlatte auf 991 Kegel. In der zweiten Startachse fielen in dieser Disziplin die ersten 1000er von Lukas Lamnek (KF Sembach/Rheinhessen-Pfalz) 1029, Christian Brunner (KV Sandhausen/Baden) 1008 und Fabian Weyrich (TuS Rüsselsheim/Hessen) 1004 Kegel. Auch hier sortierten die letzten Starter die Finalplätze neu, als Dominik Schulz (KV Sandhausen/Baden) mit 1039 Kegeln die Spitze übernahm und Pascal Stohner (KV Hockenheim/Baden) das Limit für die Finalteilnahme auf 966 Kegel heraufsetzte.

Bei den U 23 weiblich knackte Lea Beitz (KV Grünstadt/Rheinhessen-Pfalz) gleich in der Startachse mit 505 Kegeln als erste die magische 500er-Marke. Vanessa Bender (SG Frankfurt-Bockenheim/Hessen) setzte sich mit 489 Kegeln in ihren Windschatten und belegte Platz 2. Erst am späten Nachmittag vervollständigte Ann-Kristin Guth (KV Brücken/Rheinhessen-Pfalz) das Führungstrio mit 485 Kegeln. Mit 38 Kegeln Rückstand platzierte sich Titelverteidigerin Bianca Schneider (KV Aschaffenburg/Hessen) mit 467 Kegeln auf Platz 5. Mit 439 Kegeln vervollständigte Sandra Breyvogel (SKC Monsheim/Rheinhessen-Pfalz) das finale Starterfeld.

Der deutsche Meister U 23 männlich Daniel Aubelj (KV Eppelheim/Baden) und Andreas Christ (KV Rodalben/Rheinhessen-Pfalz) eröffneten bei den Männern den vierstelligen Reigen mit 1023 und 1000 Kegeln. Als nächster „Heimspieler“ verdrängte Marlo Bühler (KV Eppelheim/Baden) seinen Clubkollegen mit 1047 Kegeln so lange von der Spitzenposition, bis Tobias Lacher (KV Eppelheim/Baden) mit 1077 das i-Tüpfelchen setzte. Stephan Petrowitsch (KV München/Bayern) vervollständigte mit 1002 Kegeln das vierstellige Sextett und André Maul (TuS Gerolsheim/Rheinhessen-Pfalz) löste mit 989 Kegeln das letzte Ticket für die Finalteilnahme. Titelverteidiger Carsten Strobach startet mit 990 Kegeln von Platz 10.

Caroline Einhäuser (KV Aschaffenburg/Hessen) und Nicole Müller-Stapf (KV Eppelheim/Baden) legten bei den Frauen 483 bzw. 482 Kegel vor, bis Yvonne Schränkler (KV Plankstadt/Baden) im zweiten Durchgang als einzige des Tages mit 509 Kegeln die magische Grenze überschritt. In den folgenden Durchgängen blieben Alexandra Plauel (KV Karlsruhe/Baden) mit 493 und Silke Baumann (KBV Kelsterbach) mit 484 Kegeln lediglich auf Schlagdistanz. Das finale Dutzend vervollständigte Jacqueline Hasenstab (KV Aschaffenburg/Hessen) mit 457 Kegeln. Alina Dollheimer nahm zur Titelverteidigung nicht teil.

Texte: Astrid Herger/Rüdiger Appel

Bilder: Astrid Herger/Mathias Hähnel/Thomas Speck/Achim Rühle

Bilder Vorläufe

 

Durch Präsidiumsbeschluss vom 06.11.2015 wurden alle DCC Meisterschaften 2016 vergeben.

Bekanntgabe der Vergabeorte für die DCC Meisterschaften sowie für das Pokalhalbfinale und Finale 2016

  • 3. Deutsche Classic-Cup Einzel- u. Mannschaftsmeisterschaft 2016 der U 18 und U 14 weiblich u. männlich sowie das 2. DCC Einzel Championat der U 10 weiblich u. männlich

        vom 26.-29. Mai 2016 in Plankstadt (LV Baden)

  • 4. Deutsche Classic-Cup Einzelmeisterschaft 2016 der Seniorinnen und Senioren A, B und C

        vom 25.-26. Juni 2016 in Lampertheim (LV Baden)

  • 4. Deutscher Classic Club Cup 2016 für Clubmannschaften Frauen u. Männer (1/2 Finale und Finale)

        vom 18.-19. Juni 2016 in Ettlingen (LV Baden)

  • 4. Deutsche Classic-Cup Einzelmeisterschaft 2016 der Frauen, Männer, U 23 weiblich u. männlich

        vom 02.-03. Juli 2016 in Eppelheim (LV Baden)

  • 4. Deutsche Classic-Cup Mannschaftsmeisterschaft 2016 der Seniorinnen und Senioren A u. B Mannschaften

        vom 09.-10. Juli 2016 in Weinheim (LV Baden)

 

Bekanntgabe der Vergabeorte für DCU- Veranstaltungen 2016

 

 

   Alle DCC Meisterschaften 2016 auf einem Blatt

 

     Endergebnisliste der 4. DCC Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen Mannschaften in Weinheim

 

   Endergebnisliste der 4. DCC Mannschaftsmeisterschaften der Senioren B Mannschaften in Weinheim

 

   Endergebnisliste der 4. DCC Mannschaftsmeisterschaft der Senioren A Mannschaften in Weinheim

 

   Endergebnisliste der 4. DCC Einzelmeisterschaft 2016 der Frauen, Männer u. U23 in Eppelheim

 

   Endergebnisliste der 4. DCC Einzelmeisterschaft 2016 der Senioren-innen A+B+C in Lampertheim

 

    Endergebnisliste des 2. DCC Einzel Championt 2016 der U 10 weiblich und männlich in Plankstadt

        Zuteilungsschlüssel zu den 3. DCC Meisterschaften der Jugend 2016 (Stand:V4 vom 13.05.2016)


3. Deutsche Classic-Cup Einzel- u. Mannschaftsmeisterschaft 2016 der U 18 und U 14 weiblich u. männlich sowie das 2. DCC Einzel Championat der U 10 weiblich u. männlich

vom 26.-29. Mai 2016 in Plankstadt (LV Baden)

-   Startbuch 3. DCC Mannschaftsmeisterschaft 2016 (Stand: V3 19.05.2016)

Durchführungsbestimmungen (Stand: 19.04.2016)

-  Bahneinteilung U 14 Mannschaften (Stand:V2 vom 03.05.2016)

Bahneinteilung U 18 Mannschaften (Stand:V5 vom 19.05.2016)

 

Startbuch 3. DCC Einzelmeisterschaft 2016 (Stand: V2 19.05.2016)

-  Bahneinteilung Einzeldisziplinen Vorläufe (Stand:V4 vom 13.05.2016)

Bahneinteilung Einzeldisziplinen Finalläufe (Stand: 15.01.2016)

 

Startbuch 2. DCC Einzel Championat U 10 weiblich u. männlich (Stand:V2 20.05.2016)

Durchführungsbestimmungen (Stand: 19.04.2016)

Bahneinteilung 2. DCC Einzel Championat U 10 weiblich u. männlich (Stand:V3 vom 19.05.2016)


4. Deutsche Classic-Cup Einzelmeisterschaft 2016 der Seniorinnen und Senioren A, B und C

vom 25.-26. Juni 2016 in Lampertheim (LV Baden)

-   Startbuch 4. DCC Einzelmeisterschaft der Senioren-innen A+B+C 2016 (Stand: V3 21.06.2016)

Durchführungsbestimmungen (Stand: 19.04.2016)

Bahneinteilung Vorläufe (Stand:V6 vom 18.06.2016)

Bahneinteilung Finalläufe (Stand: 15.01.2016)


4. Deutsche Classic-Cup Einzelmeisterschaft 2016 der Frauen, Männer, U 23 weiblich u. männlich

vom 02.-03. Juli 2016 in Eppelheim (LV Baden)

-   Startbuch 4. DCC Einzelmeisterschaft der Frauen,Männer u. U23 weiblich u. männlich (Stand:V2 01.07.2016)

Durchführungsbestimmungen (Stand: 19.04.2016)

Bahneinteilung Vorläufe (Stand:V2 vom 03.05.2016)

Bahneinteilung Finalläufe (Stand: 15.01.2016)


4. Deutsche Classic-Cup Mannschaftsmeisterschaft 2016 der Seniorinnen und Senioren A u. B Mannschaften

vom 09.-10. Juli 2016 in Weinheim (LV Baden)

-   Startbuch 4. DCC Mannschaftsmeisterschaft der Seniorinnen, Seniore A und Senioren B Mannschaften (Stand: V2 25.06.2016)

Durchführungsbestimmungen (Stand: 19.04.2016)

Bahneinteilung Seniorinnen u. Senioren A u.B Mannschaften (Stand:V2 vom 03.05.2016)


 

Bekanntgabe der Vergabeorte für DCU- Veranstaltungen 2016

 

Die Saisonvorschau 2015/16 ist nun online. Alle uns zur Verfügung gestellten Informationen sind dort zusammengefasst.

Wie in den letzten zwei Jahren gewohnt als Buch oder PDF zum Download.

Viel Spaß beim Lesen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.